Andreas Reichlin (* 20. Februar 1968 in Zug) ist ein Schweizer Künstler und Designer. Er lebt und arbeitet in Immensee im Kanton Schwyz.
Von 1984 bis 1988 absolvierte Reichlin eine Lehre als Holzbildhauer bei Josef Schibig in Steinen. Seine Weiterbildung holte er sich an der Schule für Gestaltung, Luzern, der Bildhauerschule Müllheim[1], TG, und an der Academie Carpentier de la Grande Chaumière in Paris. Verschiedene Bildhauersymposien und Bildungsreisen bereichern sein freischaffendes Wirken. Seit 1997 arbeitet er in seinem Atelier in Immensee, wo er 2004 mit den ersten Studien zum Feuerring begann.
Den Ursprung in seinen Arbeiten finden Andreas Reichlins Plastiken in der runden Form des Rohres; diagonale Schnitte ergeben eine Dynamik, die das Runde mit dem Geraden in Verbindung bringt; Außenraum und Innenraum finden zueinander.In seiner Ausbildung war sein Werkstoff Holz. Heute sind seine Plastiken hauptsächlich aus Stahl. 2009 entwickelte Designer Reichlin den Feuerring: Skulptur und Grillgerät in einem.Markenschutz und Patenterteilung führten zur Firmengründung der Feuerring GmbH zusammen mit seiner Lebenspartnerin Beate Hoyer.Feuerring erhielt 2016 den internationalen Designpreis „Red Dot Award: best of the best“ für wegweisendes Design. Der prämierte Feuerring Tulip steht im Red Dot Design Museum, Zeche Zollverein, Essen/D. 2016 wurde das RezepteBuch FEUER & RING ebenfalls mit dem Red Dot Award: best of the best im Bereich Kommunikationsdesign ausgezeichnet. 2017 folgte der German Design Award als „Winner“ für den Feuerring Tulip und auch die Firma Feuerring GmbH selbst wird im gleichen Jahr mit dem German Brand Award für die beste Unternehmensmarke und erfolgreiche Markenführung ausgezeichnet.
Werde Teil des Vereins Kunst Schwyz – wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen